Kirkel, 30.04.2020 – Die CAIGOS GmbH wurde vom Wirtschaftsmagazin FOCUS BUSINESS und dem Online-Portal Kununu mit dem Award „TOP Arbeitgeber Mittelstand 2020“ ausgezeichnet. Das Ranking basiert auf unabhängigen Bewertungen durch Arbeitnehmer.
» weiterlesen
Ettlingen, 28.04.2020 – „Mobile First“ hält Einzug in die Niederspannungsnetze. Denn mit der VIVAVIS Web Applikation können Monteure oder Leitstellen-Mitarbeiter im Außeneinsatz über ihr Smartphone oder Tablet Handlungen aktiv und direkt im Leitsystem nachführen. Dadurch wird die Arbeit vor Ort nicht nur sicherer, sondern vor allem effizienter. Erstmals ist damit […]
» weiterlesen
Kirkel, 24.04.2020 – Das Format ändert sich, die Inhalte bleiben gleich: Ab sofort können Sie alle unsere Schulungen und Workshops auch als Online-Schulung im Web besuchen. Auch bei diesem neuen Format können Sie nicht nur die Referentin oder den Referenten hören und sehen, Sie können auch – ganz wie Sie […]
» weiterlesen
Besitzern von HP-Windows-Computern wird empfohlen, das HP Support Assistent Tool zu deinstallieren, da die Anwendung seit Monaten über mehrere Sicherheitslücken angreifbar ist. Bislang hat HP noch nicht alle Lücken geschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier:https://www.heise.de/security/meldung/Gefaehrliche-Sicherheitsluecken-in-HP-Support-Assistant-immer-noch-offen-4697583.html Bei Fragen oder Unterstützung zu diesen Themen steht Ihnen unser Kundencenter gerne zur Verfügung.
» weiterlesen
Koblenz, 14.04.2020 – Eine sichere bidirektionale Kommunikation und die nahtlose Zusammenarbeit von verschiedenen Systemen und Techniken sind wichtige Anforderungen im Internet of Things. Beides kann über die LoRaWAN®-Technologie realisiert werden. Komplexe, starre Installationen können von flexiblen, an die jeweiligen Erfordernisse angepassten Netze abgelöst werden.
» weiterlesen
Ettlingen, 07.04.2020 – Netzprognosen und Vorausschau bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Redispatch 2.0. Die Unternehmensgruppe VIVAVIS bietet bereits heute im Netzleitsystem HIGH-LEIT die passenden Funktionalitäten an. Verteilnetzbetreiber können damit mehr sehen, sicher prognostizieren und schneller reagieren.
» weiterlesen
Am 02.03.2020 wurde bekannt, dass es eine Schwachstelle im Opensource Point-to-Point Protocol Deamon (pppd) von Version 2.4.2 bis 2.4.8 gibt. Betroffen sind unter anderem auch die WeOS Versionen bis 4.28.3. Ab der Version 4.28.3 wurde der Fehler behoben. Da die Lücke mit einem CVS-Score von 9.8 bewertet ist, muss diese […]
» weiterlesen
Ettlingen, 01.04.2020 – Viele Regularien überschwemmen aktuell den Markt – neue Anforderungen, neue Vorgaben, neue Begriffe entstehen. Ein gutes Beispiel dafür ist das sogenannte Redispatch 2.0. Stromnetzbetreiber haben für die Sicherheit der Netzstabilität und Vermeidung von Netzengpässen zu sorgen und damit Redispatch-Maßnahmen durchzuführen. Doch was ist das genau?
» weiterlesen