Martinsried, 26.02.2021 – Wer als Unternehmen wissen will, wie hoch die eigenen Energiekosten bzw. der eigene CO2-Fußabdruck sind und was maßgeblich dazu beiträgt, setzt auf ein intelligentes Energiemanagementsystem 4.0. Ein virtueller Besuch der „Roadshow Energieoptimierung“ der Firma Berg GmbH gibt Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 20. und 21. April 2021 einen […]
» weiterlesen
Ettlingen, 26.02.2021 – Herr Jörg Figge, Mitglied des Vorstandes und Chief Sales Officer (CSO) der VIVAVIS AG, wird auf eigenen Wunsch zum 01.03.2021 aus den Diensten der Gesellschaft ausscheiden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Der Aufsichtsrat bedauert sein Ausscheiden und dankt Herrn Figge für die langjährige, verdienstvolle und […]
» weiterlesen
Bochum, 25.02.2021 – Die Wasserwirtschaft befindet sich im Wandel. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit nimmt stetig zu. Ein Auszug aus der BRANCHENBILD DER DEUTSCHEN WASSERWIRTSCHAFT 2020 beschreibt sehr treffend die aktuelle Situation: “Die Anforderungen an die Wassernutzung steigen stetig. Es geht nicht mehr nur darum, Wasser bereitzustellen. Aufgrund des Klimawandels steigt […]
» weiterlesen
Bochum, 25.02.2021 – Seit Anfang August 2020 sind die IDS, die GÖRLITZ und die EPS zur VIVAVIS AG verschmolzen. So ist es für uns noch einfacher möglich, das vorhandene Portfolio um übergreifende Lösungsangebote zu bereichern. Unsere Kunden profitieren von integrierten Systemen aus einer Hand. Die neue Vertriebsorganisation in Deutschland unterstützt […]
» weiterlesen
Bochum, 25.02.2021 – Der Ausbau der 5G/LTE Netze wird von den Netzbetreibern weiterhin zielstrebig vorangetrieben. Gleichzeitig wird das 3G/UMTS-Netz nach und nach abgeschaltet und ist in einigen Regionen bereits nicht mehr verfügbar. Wie bereits vor einiger Zeit berichtet, fallen durch das Abschalten alle Teilnehmer aus dem 3G/UMTS Netz automatisch in […]
» weiterlesen
Bochum, 25.02.2021 – Nordwestlich von Stuttgart, im Strohgäu, liegt die Stadt Markgröningen. Dort werden in dem von fünf Gemeinden und Städten betriebenen Gruppenklärwerk Talhausen die Abwässer von rund 35.000 Menschen aufbereitet. Die täglich anfallende Abwassermenge von 16.000 m³ (das entspricht ca. 3,2 Millionen WC-Spülungen) zu verarbeiten und in sauberes Wasser […]
» weiterlesen
Koblenz, 18.02.2020 – Am 25. Dezember 2018 ist die novellierte EU-Energieeffizienz-Richtlinie (European Energy Directive, kurz EED) in Kraft getreten. Geplant war eine Umsetzung in nationales Recht bis zum 25. Oktober 2020, in Deutschland erfolgt dies voraussichtlich im März 2021 mit der Novelle der Heizkostenverordnung. Hauptziel der neuen EU-Vorgaben ist es, […]
» weiterlesen
Koblenz, 18.02.2020 – An vielen Orten innerhalb Deutschlands werden Projekte umgesetzt, die dazu beitragen, Städte und Kommunen in Richtung Smart City weiterzuentwickeln. Die Ansätze sind unterschiedlich, bewegen sich jedoch überwiegend in den Bereichen Energie, Mobilität, Verwaltung und Quartiersentwicklung. Laut einer Studie der Wirtschaftskanzlei Noerr, an der auch Christian Dietzel, Director […]
» weiterlesen