
Die Smart Grid Operation Platform schafft Transparenz im Niederspannungsnetz
Beobachten, steuern, optimieren – mit der Smart Grid Operation Platform sind Energieversorger bestens für die technischen Herausforderungen in der Niederspannungsnetzführung gewappnet. Sei es die stetig steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen oder der Ausbau erneuerbarer Energien. Mitarbeiter sowohl vor Ort und als auch in der Zentrale erhalten die gleiche umfassende Übersicht über alle Komponenten, Werte und Zustände im Netz und können bei Bedarf sofort steuernd eingreifen. Daten aus Smart Metern, IoT-Sensoren und klassischer Fernwirktechnik werden verarbeitet und den weiterverarbeitenden Anwendungen im System zugeführt. Die Netzplanung wird erleichtert.
Ob als funktionale Ergänzung zu einer bestehenden Installation unseres Netzleitsystems HIGH-LEIT oder als eigenständiges HIGH-LEIT nur für die Führung von Niederspannungsnetzen – die VIVAVIS Smart Grid Operation Platform lässt sich in jede Infrastruktur integrieren.
Jetzt anfragenFunktionen und Leistungsmerkmale
Übersicht schaffen
Alle wichtigen Informationen werden übersichtlich auf einer zoombaren Karte dargestellt. Sie sehen Werte und Zustände aus dem gesamten Versorgungsnetz, den Niederspannungsnetzen, Stationen, Ortsnetzstationen und Kabelverteilern sowie Abweichungen vom Normalschaltzustand.Ortsunabhängig arbeiten
Die Funktionen der Smart Grid Operation Platform sind auf dem PC und für die mobile Anwendung als App auf den Tablets der Außendienstmitarbeiter sicher und komfortabel nutzbar.Navigation ermöglichen
Mithilfe der Suche lassen sich schnell und einfach Routen zu bestimmten Adressen oder Betriebsmitteln herausfinden. Die Darstellung erfolgt wahlweise über eine Open Street Map oder eine WMTS-Karte.Sicher arbeiten
Bei Arbeiten vor Ort ermöglicht die App ein direktes Nachführen und Steuern der Tätigkeiten im System. Es können Provisorien wie Erdung, Generatorversorgung gesetzt werden. Das System warnt vor Fehlschaltungen und gibt einen Überblick über alle vorhandenen Alarmierungen.Prozesse optimieren
Alle Werte von Strömen, Spannungen, Leistungsverläufen, Blindleistungen usw. werden gespeichert, ebenso die Werte aus Smart Metering, IoT-Sensoren und konventioneller Messtechnik. Die Daten stehen für die Analyse zur Verfügung und dienen als Grundlage zur Prozessoptimierung.Flexibilität steuern
Die Plattform unterstützt bei der Erstellung von Prognosen und Fahrplänen und ist auf das Steuern einer großen Menge von Geräten ausgelegt. Darüber hinaus sind eine Lastoptimierung zur Einhaltung der Fahrpläne und die zeitliche Steuerung von Flexibilitäten möglich.Klingt interessant?
Sprechen Sie uns an!
Sie möchten mehr erfahren und direkt mit Ihrem Ansprechpartner Kontakt aufnehmen?
