Lösung zur Automatisierung von Energiezentralen
Intelligentes, sicheres und optimiertes Zusammenspiel von Anlagen
Energiezentralen in Quartieren oder Liegenschaften besitzen heute oftmals eine hohe Komplexität. Viele unterschiedliche Erzeugungs- und Verteilanlagen müssen nach individuellen Strategien gesteuert werden, beispielsweise orientiert am Strombedarf, Strompreis oder auch am Wärmebedarf. Mit unserer flexibel anpassbaren Lösung profitieren Sie von einer umfassenden Automatisierung und haben stets alle Anlagen zentral im Griff. Selbstverständlich unter Berücksichtigung notwendiger Sicherheitsstandards.
Herausforderung
Bei der Automatisierung von Energiezentralen müssen eine Vielzahl unterschiedlicher Erzeuger und Aggregate über unterschiedliche Schnittstellen abgefragt und gesteuert werden. Informationen aus externen Quellen müssen in die Prozesse eingebunden werden.
Herausforderungen sind:
- Einbindung und Orchestrierung einer Vielzahl von Erzeugern und Aggregaten
- Kommunikation über unterschiedlichste Schnittstellen (digitale Steuersignale, Protokolle wie Modbus etc.)
- Automatisierte Verarbeitung externer Informationen wie Bedarfe, Wetterdaten oder Preisinformationen zum Zweck der Fahrplanerstellung
- Sichere und schnelle Kommunikation
Unsere Lösung für Sie
- Flexible Steuerungslösung
Die ACOS7-Serie bildet die Basis für bei der Automatisierung von Energiezentralen. Die Lösung wird nach Industriestandards entwickelt und projektiert und gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit. Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Komponenten anschlussfertig im Schaltschrank bereit. - Optimal für jede Anlagengröße
Mit VIVAVIS arbeiten Sie stets kosteneffizient – von der kleinen Inselanlage bis zu räumlich weit verteilten Anlagen mit HIGH-LEIT als zentrale Verwaltungsinstanz. - Sicherer Zugriff
In der Energiezentrale haben Sie alle Anlagen und Prozesse im Blick können über einen sicheren Fernzugriff steuernd eingreifen.
Mehrwert
Unsere Lösungsbausteine werden nach hohen Sicherheitsstandards gefertigt und laufend weiterentwickelt und gewähren so eine hohe Investitionssicherheit.
Ihre Mehrwerte sind:
- Umfassende Komptabilität zu bestehender und künftiger Technologie
- Kommunikation über die CLS-Schnittstelle eines intelligenten Messsystems möglich
- Steuerungslogik wird nach dem Standard IEC61131-3 erstellt und ist daher unabhängig pflegbar
- Flexibel erweiterbare Hardware