Das Netzleitsystem HIGH-LEIT
Ein Netzleitsystem für die Energieversorgung
Die Herausforderungen für Netzbetreiber steigen im Zuge der Digitalisierung des Energiemarktes stetig. Der Wunsch nach mehr Produktivität bei maximaler Zuverlässigkeit und IT-Sicherheit erfordern den Einsatz eines Netzleitsystems, das höchsten Ansprüchen genügt. Mit dem Leitsystem HIGH-LEIT sind Sie auf der sicheren Seite!
Das Netzleitsystem HIGH-LEIT ist für Anwendungen in der Energie- und Wasserversorgung, im Abwasser- und Umweltbereich sowie für industrielle Aufgabenstellungen konzipiert.
HIGH-LEIT
Als offenes Leitsystem in Client-Server-Architektur bietet HIGH-LEIT Ihnen SCADA-Funktionalitäten rund um das Bedienen und Beobachten sowie das Archivieren und Reporten an.
Daneben verfügt HIGH-LEIT über einige erweiterte Funktionalitäten, um aktuelle Herausforderungen in der Energieversorgung zu meistern. Dies sind zum Beispiel:
- Redispatch 2.0 und Abstimmungskaskade
- Geobasierte Netzdarstellung
- Niederspannungsnetzführung mit der Geo Web App
- Schnittstellen
Daneben gibt es noch spartenbezogene Funktionen, wie z.B. Topologie für Rohrnetze, Topologie Strom und Fehlerortung, Netzberechnung und Kurzschlussstromberechnung oder den Netztrainer.
HIGH-LEIT erfüllt die aktuellen Anforderungen an die IT-Sicherheit. Es gewährt Ihnen damit die erforderliche Investitionssicherheit für die Energieversorgung.
Mehrwert
- Extrem skalierbar und kontinuierlich erweiterbar
- Bewährt für alle Sparten (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, usw.) mit modularen, spartenspezifischen Anwendungen (z. B. Netzwerktopologien, Fehlerortung, Netzberechnung, Simulation, Prognose)
- IT-Sicherheit gemäß BDEW-Whitepaper/ISO2700x
- Updatefähig: sicher und bewährt
- Benutzerfreundlicher, nahtloser Datenaustausch mit Fremdsystemen (z. B. GIS, Outage Management)
- Schematische und geobasierte Netzdarstellung
- Vielfältige Kommunikationsschnittstellen