Leittechnik
Automatisierte Leckageerkennung in Wasserverteilnetzen mit K
Frühzeitig handeln dank intelligenter Netzanalyse

Leckageerkennung mit KI – Smarte Lösungen für die Wasserwirtschaft

Im Mittelpunkt unserer Lösungen stehen das Brunnenmonitoring, die Behälterbewirtschaftung und insbesondere die intelligente Leckageerkennung. Gemeinsam mit unserer Expertengesellschaft eoda verknüpfen wir Daten aus verschiedenen Quellen, darunter Wasserstände, geologische Informationen und Wetterdaten. Mithilfe modernster Algorithmen analysieren wir diese kontinuierlich, sodass verlässliche Prognosen entstehen. Diese sind für zahlreiche Anwendungsfälle in der Wasserwirtschaft von entscheidender Bedeutung.

Durch die Integration von KI erweitern Sie nicht nur Ihr bestehendes Expertenwissen, sondern gewinnen auch wertvolle, datenbasierte Entscheidungsgrundlagen. Unsere Systeme analysieren fortlaufend die Sensordaten Ihres Netzes. Dabei erkennen sie automatisch Auffälligkeiten, die auf Leckageerkennung oder Wasserverluste hinweisen können. So lassen sich potenzielle Schäden frühzeitig identifizieren und gezielt beheben. Dies führt zu einer effektiveren Ressourcennutzung und einer verbesserten Systemeffizienz.

Gerade im Hinblick auf den Klimawandel und die knapper werdenden Ressourcen gewinnen Frühwarnsysteme, die auf Leckageerkennung basieren, zunehmend an Bedeutung. Denn eine nachhaltige Versorgungssicherheit entsteht nicht nur durch Transparenz, sondern auch durch schnelle Reaktionen und eine vorausschauende Systemanalyse. Diese können dank des gezielten Einsatzes von KI maßgeblich optimiert werden.

Unser Ziel ist es daher, die Digitalisierung der Wasserwirtschaft voranzutreiben. Dabei bieten wir praxisnahe, KI-gestützte Lösungen, die Ihre Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und nachhaltiger gestalten.


JETZT ANFRAGEN

Funktionen und Leistungsmerkmale

Brunnen- und Grundwasser-Monitoring

Brunnen- und Grundwasser-Monitoring

Durch ein umfassendes, systematisches Monitoring ist es noch besser möglich, die Leistungsfähigkeit der Brunnen zu verstehen und zu erhalten. Mit künstlicher Intelligenz und einer intelligenten Mustererkennung können kurzfristige Effekte, wie Ablagerungen, früher erkannt und die langfristige Leistungsfähigkeit der Brunnen prognostiziert werden. Dabei hilft KI auch die Auswirkungen des Klimawandels besser vorherzusagen und so zum Beispiel Rückschlüsse für die Optimierung der Entnahmestrategie zuzulassen.
Behälterbewirtschaftung

Behälterbewirtschaftung

Künstliche Intelligenz hilft alle verfügbaren Informationen von der Behälterbeschaffenheit bis zur Wetterprognose miteinander zu verbinden, um belastbare Prognosen über die Entwicklung der Pegelstände in den Hochbehältern zu treffen.
Leckageerkennung

Leckageerkennung

Mit Machine-Learning-Algorithmen ist es möglich, automatisiert in den vorhandenen Sensordaten des Wasserverteilnetzes Anomalien und damit Leckagen zu identifizieren. Dadurch können Leckagen frühzeitiger erkannt und leichter geortet werden. Dies trägt dazu bei, die Verschwendung der Ressource Wasser im Leckage-Fall zu minimieren.
Datenmanagement

Datenmanagement

Die Sichtung und Aufbereitung der internen und externen Informationen rund um das Wasserverteilnetz ist die Grundlage für den erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz und Machine Learning.
Analyse

Analyse

Von der Anomalieerkennung bis zur Prognose ermöglichen wir mit passgenauen und bewährten Methoden die intelligente Wasserwirtschaft.
Dashboard

Dashboard

Über intuitive Dashboards stellen wir die Daten und Ergebnisse bereit, damit diese optimal nutzbar sind und sich nahtlos in die täglichen Arbeitsabläufe integrieren lassen.

Ihr Nutzen für die Wasserwirtschaft

Steigerung der Versorgungssicherheit

Steigerung der Versorgungssicherheit

Die Anforderungen an die Wasserwirtschaft werden immer größer. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz lassen sich Engpässe und Störungen besser erkennen und damit die Möglichkeiten zur Steigerung der Versorgungssicherheit erweitern.
Erfolgreiche Prozessteuerung

Erfolgreiche Prozessteuerung

Künstliche Intelligenz kann von der Ad-hoc-Identifikation von Anomalien bis zu belastbaren Prognosen eine bislang nie dagewesene Entscheidungsgrundlage für die erfolgreiche Prozesssteuerung liefern.
Erschließung verfügbarer Daten

Erschließung verfügbarer Daten

In den Wasserverteilnetzen liegt ein großer Datenschatz, den es oftmals nur noch zu heben gilt und in dem wertvolles Wissen für die Wasserwirtschaft der Zukunft liegt.
Erhalt relevanter Informationen

Erhalt relevanter Informationen

Durch den Einsatz von KI und die Realisierung der skizzierten Anwendungsfälle lassen sich bislang unbekannte Informationen erschließen und nutzbar machen.

Passende Lösungen zu diesem Bereich

Klingt interessant?
Sprechen Sie uns an!

Sie möchten mehr erfahren und direkt mit Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb Kontakt aufnehmen? Hier finden Sie Ihren persönlichen Berater.

Ansprechpartner Form
Finden Sie den passenden Ansprechpartner in Ihrer Region
Suchen
Jetzt anrufen
Jetzt anrufen +49 7243 218 0
E-Mail senden
E-Mail senden info@vivavis.com
Standorte & Kontakt
Standorte & Kontakt Jetzt ansehen