Smart, Simple, Visionary – Erfahren Sie mehr über die VIVAVIS Lösungen
Unsere Werte
Wir bündeln unsere Kompetenzen und unser Portfolio rund um Infrastruktur und infrastrukturnahe IoT-Themen. Denn mit der fortschreitenden Digitalisierung wird eine immense Anzahl von smarten Komponenten im Internet of Things (IoT) miteinander verbunden sein und kommunizieren.
MEHR ERFAHREN

Wir bauen Beziehungen mit Respekt, Vertrauen und Wertschätzung zu unseren Kunden, Mitarbeitenden und Partnern auf ein solides Fundament. Denn wir wissen, dass nur damit eine langfristige und stabile Beziehung gepflegt werden kann.
MEHR ERFAHREN

Wir nehmen Lob aber auch Kritik sehr ernst. Wir analysieren und kommunizieren in treffenden Worten und können verstehen. Umso mehr schätzen die Kunden und Partner unsere Begeisterung in der täglichen Arbeit.
MEHR ERFAHREN

Aktuelles von der VIVAVIS Schweiz AG
Aktuelles
Andermatt – Das EW Ursern wird digitalisiert.
Zentrale Funktion ist die Prognose des Energiebezuges an den Vorlieferanten. Die Ferienregion Andermatt liegt im Herzen der Schweizer Alpen. Mit dem grössten Skigebiet der Zentralschweiz bietet die Region den perfekten Rahmen für sämtliche Wintersportaktivitäten. Doch welchen Beitrag leisten hier KI und Machine Learning?Und wie sieht die Umsetzung aus, immer unter Berücksichtigung des Windparks, der Wasserkraft, […]
Aktuelles
Herrliberg – Die VIVAVIS Smart Grid Operation Platform steuert und überwacht die Netzebene 7.
Herrliberg liegt an der Goldküste am Zürichsee und zählt knapp 7`000 Einwohner.In den letzten beiden Jahren verzeichnete die Gemeinde einen massiven Ausbau an PV-Anlagen sowie E-Ladestationen. In der Folge stösst das Niederspannungsnetz punktuell an seine Auslastungsgrenzen, notabene ohne Überwachung – man war somit im Blindflug und riskierte in naher Zukunft einen unschönen Blackout. Dieses Risiko […]
Aktuelles
Das war die Fachtagung von swissmig – KI und Energiewirtschaft?
FREITAG, 10. NOVEMBER 2023 IN THE HALL, DÜBENDORF ZH Das war die 9. Fachtagung von swissmig vom Freitag, 10.11.2023. Das Programm war auch dieses Jahr wieder gespickt mit interessanten Referaten. Unter anderem stellte Felix Tresch, EW Ursern KI und Machine Learning vor und erläuterte, wie genaue Daten einen genauen Fahrplan ergeben. Denn der grosse Anteil […]