Jetzt anrufen E-Mail senden Standorte & Kontakt
Herzlich willkommen bei der VIVAVIS Schweiz AG Wir tragen zur Versorgungssicherheit der Schweiz bei Wir treiben die Digitalisierung der Netzinfrastruktur voran. Wir ermöglichen mit unseren technischen Lösungen die Transparenz der Verteilnetze der Schweizer Energieversorgung. Wir übernehmen Verantwortung. Wollen auch Sie mit uns die Leidenschaft für technische Lösungen rund um die Netzinfrastruktur und IoT-Themen der Schweizer Energiewirtschaft teilen? Dann tragen wir doch gemeinsam unseren Teil zur Kontinuität und Sicherheit der Schweizer Energieversorgung bei. mehr erfahren
Lösung zur Netzführung in der Niederspannung Die Smart Grid Operation Platform E-Mobilität und der damit einhergehende Ausbau erneuerbarer Energieproduktion und Energiespeicherung im Privatbereich werden die Niederspannungsnetze bereits kurzfristig massiv überlasten. Es braucht also ein neues System, das weit über die bisherigen Aufgaben der installierten Leitsysteme und Rundsteuerungen hinausgeht. Nämlich erwirken von Transparenz der Netzebene 7. VIVAVIS hat dafür in den letzten Jahren die Smart Grid Operation Platform entwickelt und an den Markt gebracht. mehr erfahren
Karriere bei der VIVAVIS Schweiz AG Werde Teil unseres Teams Fühlst Du Dich angesprochen von Themen rund um die Digitalisierung und Sicherstellung der Schweizer Netzinfrastruktur? Wenn Du diese Frage mit JA beantworten kannst, bist Du bei uns genau richtig. Denn wir sind überzeugt, dass unsere zukünftigen Mitarbeitenden am besten in unser Team passen, wenn sie mit uns ihre Leidenschaft für Lösungen rund um die Netzinfrastruktur und IoT-Themen der Energiewirtschaft teilen. MEHR ERFAHREN
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER VIVAVIS Schweiz AG Wir sind überzeugt, dass die Digitalisierung der Netzinfrastruktur der Schlüssel ist, um die Versorgungssicherheit der Schweiz sicherzustellen. VIVAVIS Schweiz AG im Überblick

Smart, Simple, Visionary – Erfahren Sie mehr über die VIVAVIS Lösungen

Stromversorgung
Alle Netzbetreiber werden sich zunehmend mit Engpässen und Schwankungen durch erneuerbare Energien und Elektromobilität auseinandersetzen müssen. Netzoptimierung ist das Stichwort.
Gasversorgung
Zusammen mit der Netzinfrastruktur wird Gas immer wichtiger und wird zu einem Schlüsselelement für den Umbau der Energiesysteme. Und genau hier müssen ausgereifte Systeme zur Überwachung und Steuerung der Netze eine wesentliche Rolle übernehmen.
Wasserversorgung
Gerade in der Schweiz ist Wasser aufgrund der grossen Nutzung für die Stromversorgung von volkswirtschaftlicher Bedeutung. Eine massgebliche Rolle spielen hier ausgereifte Systeme zur Überwachung und Steuerung eines stabilen und zuverlässigen Wassermanagements unseres Landes.
Wärme und Fernwärme
Bis 2050 sollte die Schweiz einen Fernwärmeanteil von rund 40% erreichen können, um damit einen namhaften Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu gewährleisten. Doch zur Überwachung und Steuerung solcher komplexer Netze bedarf es hochentwickelte Systeme.
Smart Grid Metering
Erneuerbare Energie, damit eine Vielzahl von Erzeugern und bewusste Verbraucher stellen höchste Anforderungen an die Versorgung. Die neuen Netze erfordern innovative Instrumente für die Planung von Kapazitäten, für den Aus- und Umbau und für den wirtschaftlichen Betrieb.
Mobile Lösungen
Ein digitaler Zählerwechsel, eine digitale Datenerfassung, ein digitaler Rollout – das alles bedingt vollumfängliche, sichere mobile Lösungen. Ganz ohne Medienbruch. Das Bedürfnis für effiziente Prozesse steigt mit der Komplexität der heutigen Datenflüsse.
Operational Technology-Services
Eine sichere und funktionierende Informatik-Infrastruktur ist heute das A und O für das sichere und unterbruchsfreie, technische Management der kompletten Netzinfrastruktur. Neben dem kontinuierlichen Unterhalt resp. Update der OT-Infrastruktur und -Systeme steht die OT-Sicherheit im Vordergrund.

Unsere Werte


Wir bündeln unsere Kompetenzen und unser Portfolio rund um Infrastruktur und infrastrukturnahe IoT-Themen. Denn mit der fortschreitenden Digitalisierung wird eine immense Anzahl von smarten Komponenten im Internet of Things (IoT) miteinander verbunden sein und kommunizieren.


MEHR ERFAHREN

Wir bauen Beziehungen mit Respekt, Vertrauen und Wertschätzung zu unseren Kunden, Mitarbeitenden und Partnern auf ein solides Fundament. Denn wir wissen, dass nur damit eine langfristige und stabile Beziehung gepflegt werden kann.


MEHR ERFAHREN

Wir nehmen Lob aber auch Kritik sehr ernst. Wir analysieren und kommunizieren in treffenden Worten und können verstehen. Umso mehr schätzen die Kunden und Partner unsere Begeisterung in der täglichen Arbeit.


MEHR ERFAHREN
Neue Beiträge

Aktuelles von der VIVAVIS Schweiz AG

ENDLICH: SMART GRID IST KEINE ZUKUNFTS-MUSIK MEHR.
Aktuelles ENDLICH: SMART GRID IST KEINE ZUKUNFTS-MUSIK MEHR.
Die Zukunft hat begonnen. Mit SMART START 2023 am Donnerstag, 29. Juni 2023 in Baden-Dättwil. Erleben Sie die erste intelligente Plattform auf Niederspannungsebene für ländliche, städtische und touristische Versorgungsgebiete in voller Aktion – mit BERNHARD RUSSI als Special Guest. Weitere Infos und Anmeldung unter smartstart2023.com. Als einzige ihrer Art ermöglicht die Smart Grid Operation Plattform […]
Wir sind umgezogen!
Aktuelles Wir sind umgezogen!
Die beiden Standorte Baden-Dättwil und Cham sind in den neuen, grosszügigen Büroräumlichkeiten an der Täfernstrasse 4 in 5405 Baden-Dättwil zusammengezogen. Ab wann ist die neue Adresse gültig?Seit Montag, 17. April sind unsere beiden Standorte vereint am neuen Ort. Und was ändert genau?Nur die Adresse. Die neue Adresse lautet – VIVAVIS Schweiz AG, Täfernstrasse 4, 5405 […]
Wie das EW Ursern Künstliche Intelligenz erfolgreich im Netzbetrieb einsetzt
Aktuelles Wie das EW Ursern Künstliche Intelligenz erfolgreich im Netzbetrieb einsetzt
Herausforderung 1; Varianz in Stromproduktion und -verbrauch; Das Elektrizitätswerk Ursern (EWU) in Andermatt als Kunde der VIVAVIS Schweiz AG, baut die Stromproduktion kontinuierlich aus. Von Laufwasserkraftwerken bis zu Windturbinen hat das EWU eine grosse Varianz in der Stromproduktion. Durch eine geplante PV-Anlage wird diese Varianz noch weiter zunehmen. Auf der Verbraucherseite sind die Bewohnerinnen und […]
ALLE BEITRÄGE