E-Mobility
Hier erhalten Sie unsere Broschüre Kapazitätsoptimierung (inkl. E-Mobility)
Ebenfalls interessant für Sie?
Intelligent Laden in der Smart City
Elektromobilität hält langsam aber sicher Einzug in moderne Städte und Gemeinden. Die dafür erforderliche Ladeinfrastruktur hat Auswirkungen auf die Verteilnetze. Und das wiederum stellt eine Herausforderung für den Netzbetrieb dar. Doch nicht nur Netzbetreiber und Stadtwerke, auch Arealnetzbetreiber müssen mit den Auswirkungen der Elektromobilität umgehen können.
Systemstabilität, Sicherheit und (Kosten-)Effizienz sind im Bereich der Elektromobilität die wichtigsten Faktoren, um erfolgreich am Markt agieren zu können.
Herausforderung
Den Netzbetrieb trotz der komplexen Aufgabenstellung durch Automatisierung zu entlasten, gelingt nur durch den Einsatz intelligenter Systeme. Wir sind als VIVAVIS in der Lage, Ihnen ein umfassendes Portfolio an Lösungen für die Elektromobilität bereit zu stellen.
Die Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität sind:
- Das Netz im Griff: Netzengpässen verhindern, bei Überlast schnell reagieren
- Kontrollierte Steuerung der Ladevorgänge
- Gesetzlichen Anforderungen gerecht werden
- Neue Geschäftsmodelle erschließen
- Schnittstellen zu externen Marktakteuren
- Instandhaltungs- und Störungsmanagement von Ladesäulen
Unsere Lösung für Sie
- Direktes Ansteuern von Ladesäulen
Mit dem IDS-Steuergerät ACOS 730 und dem HIGH-LEIT Einspeisemanagement lassen sich bestehende Netze fit für den Aufbau von Ladeinfrastrukturen machen. Das Leitsystem erkennt drohende Netzengpässe und kann gezielt eingreifen um diese zu verhindern. - Kontrollierte Steuerung der Ladevorgänge
VIVAVIS ermöglicht im Bereich der Elektromobilität eine interoperabel durchgängige Steuerung einer Ladesäule über ein Smart Meter Gateway als Kommunikationsplattform. Als technische Basis dient die erweiterte FNN-Steuerbox ACOS 730. Damit lassen sich netzkritische Situationen in der Netzleitstelle erkennen und Ladevorgänge bei Bedarf absteuern. - Intelligentes Netz- und Ladeinfrastrukturmanagement
HIGH-LEIT iNLM ist ein Managementsystem für Verkehrsbetriebe, die eine Flotte von Elektrobussen betreiben und dazu Betriebshöfe mit Ladeinfrastruktur ausrüsten. Damit ermöglichen wir einen übergreifenden Ansatz, um den Netz-und Ladeinfrastrukturbetrieb zu optimieren und die Betriebsabläufe zu unterstützen. - Ladesäulenregelung zur individuellen Programmierung durch Ladesäulenhersteller
Ladesäulenhersteller profitieren ebenfalls von VIVAVIS: Denn bei Bedarf stellen wir Ihnen ACOS 730 auch als leistungsfähige Hardware mit Linux-Basis zur Verfügung, um ihre eigene Steuerungssoftware zu implementieren. Die kann beliebig gelabelt werden (ACOS 730 OEM). - Instandhaltung und Entstörung von Ladesäulen
Mit unserem Asset Management System 360° AM verfügen Sie über ein leistungsfähiges Werkzeug, um Prozesse und Aufträge rund um Ihre Ladeäsulen und Betriebsmittel digital zu managen und zu dokumentieren. Die Umsetzung der Projekte und Aufgaben wird damit noch effizienter, der Status der Tätigkeiten und der Dokumentation jederzeit transparent nachvollziehbar. - Integriertes Abrechnen von Ladesäulen
Gemäß 48§ des Messstellenbetriebsgesetzes sind Netzbetreiber dazu angehalten, bis Ende des Jahre 2020 Ladesäulen mit einem intelligenten Messsystem (iMsys) auszustatten. Das intelligente Messsystem verfügt über eine Kommunikationseinheit, um Netzdaten an den Netzbetreiber und Verbrauchsdaten an den zuständigen Messstellenbetreiber, Netzbetreiber oder Stromversorger übertragen zu können.
Mehrwert
Die DECODING IoT-Lösungen von VIVAVIS entschlüsseln komplexe Prozesse und übersetzen sie in einfaches Handling für ein intelligentes Stromnetz der Zukunft.
VIVAVIS ist Ihr Partner wenn es um umfassende und intelligente Lösungen für die Elektromobilität geht.
Alles kann, nichts muss! Nutzen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen.
Ihr Mehrwert:
- Zuverlässiger Netzbetrieb
- Transparente & flexible IT-Infrastrukturen
- Ganzheitliche, datengetriebene IoT-Lösungen
- Vollständige Modularität & Interoperabilität
- Passgenaue Konzepte
Ansprechpartner
Bei allen Fragen stehen Ihnen Andreas Seiler (Produktmanager E-Mobility) gerne zur Verfügung.
Andreas Seiler
T +49 7243 218 681
E