Ladesäulen steuern: EEBUS und FNN-Steuerbox
Gremienarbeit und handfeste Ergebnisse
Weitere Unternehmen aus anderen Branchen vervollständigen das Wissen zu einem umfangreich abgerundeten Gesamtbild. Erste Spezifikationen werden noch in diesem Jahr fertig gestellt. EEBUS ist eine herstellerunabhängige und standardisierte Gerätesprache, über die energie- und anwendungsrelevante Informationen ausgetauscht werden können.
Im Bereich der Elektromobilität sind wir damit in der Lage, eine interoperabel durchgängige Steuerung einer Ladesäule über ein Smart Meter Gateway als Kommunikationsplattform zu ermöglichen. Als technische Basis dient die erweiterte FNN-Steuerbox ACOS 730.
Erste verfügbare Muster der VIVAVIS FNN-Steuerbox inklusive der EEBUS-Funktionen sollen noch in diesem Jahr im Förderprojekt C/sells© im Einsatz mit dem Smart Meter Gateway (SmGW) erprobt werden.
Über die durchgängige Systemarchitektur und vollständige Anbindung an die Netzleittechnik können Netzbetreiber anstehende Steuerungsaufgaben im Bereich der Elektromobilität nahtlos über die intelligenten Messsysteme erfüllen. Damit lassen sich netzkritische Situationen in der Netzleitstelle erkennen und Ladevorgänge bei Bedarf absteuern.
Sie haben Fragen zu der EEBUS-Spezifikation oder der FNN-Steuerbox? Dann kontaktieren Sie gerne unseren Business Development Manager Herrn Jörg Schmidtke.