
Die Smart Meter in einem Smart Metering-System
Die zentralen Elemente eines Smart Metering-Systems sind primär die Smart Meter.
FLEXY, die neuen Smart Meter von Meter&Control weisen eine hohe Sicherheitsarchitektur auf, einschliesslich Authentifizierung und Verschlüsselung der Daten (DLMS Security Suite 0 und 1).
Die vielfach bewährte Manipulationserkennung umfasst unter anderem das Öffnen des Zählergehäuses sowie des Klemmendeckel, die Verwendung falscher Passwörter bei Parametrierversuchen, die Unterbrechung des Neutralleiters sowie werden weitere Erkennungen systematisch detektiert.
Damit Daten jederzeit zuverlässig ausgelesen und weitergeleitet werden können, werden verschiedene Kommunikationstechnologien unterstützt. Durch das einfache Austauschen des Kommunikationsadapters wird LTE, NB-IoT und CAT M1, G3-PLC in den CENELEC A- und FCC-Bandbreiten sowie eine hybride RF-SPS-Kommunikation unterstützt.
Das modulare Konzept ermöglicht, mit den rapiden Änderungen sowie der Evolution der Kommunikationstechnologien während der Lebensdauer des Zählers, Schritt zu halten und jeweils die optimale und aktuellste Kommunikation für die individuellen Bedürfnisse einsetzen zu können.
Die FLEXY Smart Meter von Meter&Control bieten ein hohes Mass an Sicherheit sowie ein breites Spektrum an Kommunikationstechnologien, Mess- und Netzqualitätsdaten. Diese gehen weit über die klassischen Abrechnungsdaten hinaus und liefern Schnittstellen für SmartHome- und andere Anwendungen.
Die FLEXY Smart Meter von Meter&Control ermöglichen dank ihrer hohen Flexibilität einen individuellen und dadurch optimalen Einsatz, damit die Herausforderungen auch in einem sich ändernden Energiemarkt erfolgreich und einfach umgesetzt werden können.
JETZT ANFRAGENFunktionen und Leistungsmerkmale
Einphasen Smart Meter
• Direkt- und Messwandlermessung
• Flexible Tarifgestaltung
• Manipulationserkennung (mechanisch und magnetisch)
• Zwei RS485-Schnittstellen
• Kundenschnittstelle P1 mit RJ12-Steckverbinder
• Optionale Ein-Ausgänge (Relais, Impulsausgänge...)
• Integrierter Breaker
• DLMS/COSEM
• High-Level Datensicherheit
• IDIS 2-Interoperabilität
• Lastgangspeicher für gemessene Werte
• Lastgangbildung für angeschlossene M-Bus Zähler
• Bis zu 80 Lastprofile gespeichert
• Leistungsbegrenzung
• Messung von Netzqualitätsdaten nach EN 50160
• Fern- oder lokale Aktualisierung der Firmware
• Ereignisprotokolle
• M-Bus Schnittstelle von G-, W- und Wärmezähler (Wireless als Option)
Dreiphasen Smart Meter
• Direkt- und Messwandlermessung
• Flexible Tarifgestaltung
• Manipulationserkennung (mechanisch und magnetisch)
• Zwei RS485-Schnittstellen
• Kundenschnittstelle P1 mit RJ12-Steckverbinder
• Optionale Ein-Ausgänge (Relais, Impulsausgänge...)
• Integrierter Breaker
• DLMS/COSEM
• High-Level Datensicherheit
• IDIS 2-Interoperabilität
• Lastgangspeicher für gemessene Werte
• Lastgangbildung für angeschlossene M-Bus Zähler
• Bis zu 80 Lastprofile gespeichert
• Leistungsbegrenzung
• Messung von Netzqualitätsdaten nach EN 50160
• Fern- oder lokale Aktualisierung der Firmware
• Ereignisprotokolle
• M-Bus Schnittstelle von G-, W- und Wärmezähler (Wireless als Option)
Kommunikation
Selbst Jahre nach der Installation des Zählers kann somit eine Anpassung an neue Kommunikationsstandards einfach umgesetzt werden.
• Mobilefunknetze - GPRS/3G/LTE, NB-IoT / CAT M 1
• PLC (SPS) - G3-PLC un CENELEC A- oder FCC-Band
• Hybrides RF+PLC-Modem (optional)
• RS485-Schnittstelle für die Anbindung des Zählers an RS485-Bus oder an die lokale Kommunikation mit externen Geräten
• RJ12-Steckverbinder als Kundenschnittstelle
Datensicherheit
Klingt interessant?
Sprechen Sie uns an!
Sie möchten mehr erfahren und direkt mit Ihrem Ansprechpartner Kontakt aufnehmen?
