
Denn unsere eigens für die Versorgungswirtschaft entwickelten Technologien die Transparenz der Verteilnetze zur Netzplanung nach dem NOVA-Prinzip (Netz-Optimierung vor Netz-Verstärkung vor Netz-Ausbau) ermöglichen.
Wir sind der Überzeugung, dass die Digitalisierung der Netzinfrastruktur der Schlüssel ist, um die Versorgungssicherheit der Schweiz sicherzustellen. Bei allem unseren Tun, wir glauben daran, neue Wege zu gehen.

Wir gehen neue Wege, indem wir unsere Kompetenzen und unser Lösungsportfolio rund um die Schweizer Netzinfrastruktur und infrastrukturnahe IoT-Themen bündeln.
Wir treiben so die Digitalisierung der Netzinfrastruktur voran und helfen somit, Big Data zu beherrschen.
Unsere Systeme bilden als zentrales Betriebssystem die Lösung zur voll funktionsfähigen Steuerbarkeit und Transparenz intelligenter Verteilnetze.

Wir entwickeln Lösungen für die Energieversorgung, die komplexe Prozesse entschlüsseln und in intuitive Anwendungen übersetzen: „DECODING“. Das Fundament für unsere DECODING Philosophie bilden unsere langjährig bewährten Systeme und Services, die wir durch IoT-Enabler-Technologien ergänzen.
So bedienen wir mit unserer Fachkompetenz die Disziplinen der modernen Leit- und Fernwirktechnik, der transparenten Niederspannungsnetzführung, der Zählerfernauslesung und Smart Metering, über durchgängig mobile Zählerprozesse bis hin zu kompletten Smart Grid-Anwendungen.
Unsere Systeme bringen Transparenz in die Netzinfrastruktur der Schweizer Versorgungswirtschaft.
Alle unsere Systeme werden strengsten OT-Sicherheitsstandards gerecht und lassen sich auch als Software-as-a-Service sowie mobil nutzen.
Heute vertrauen rund 200 Kunden in der Schweiz aus den Bereichen Energie- und Wasserwirtschaft auf unser grosses Branchen-Knowhow. Unsere modernen Technolgien zur Überwachung und Steuerbarkeit intelligenter Netze überzeugen.
Von der Prognosedatenerfassung bis hin zur Fahrplanregelung – unsere Kunden profitieren und schätzen den grossen Mehrwert “Alles aus einer Hand” der VIVAVIS Schweiz AG.