Submetering und mehr mit enQube
Das Smart Building Gateway als intelligente Datendrehscheibe
Von Smart Building bis Smart City – der enQube ist optimal auf die Anforderungen des Submetering und der Digitalisierung von Prozessen bei Energieversorgern, Industrie und Kommunen ausgerichtet. Das Smart Building Gateway sammelt Messdaten aus einer Vielzahl von Sensoren, Zählern und Aggregaten und stellt sie anderen Anwendungen zur Verfügung. Aktuelle Technologiestandards vereinfachen das Tagesgeschäft und sorgen für effizientere Abläufe. Die integrierten Logik- und Zusatzfunktionen eröffnen neue Möglichkeiten wie die Aufzeichnung von Zeitreihen oder Bewertung von Messwerten mit Signalisierung bei Bereichsüberschreitung.
enQube
enQube mit integriertem Mobilfunkmodul nutzt zur Fernkommunikation die Mobilfunkstandards GPRS, EDGE und LTE (2,5G, 2,75G und 4G) und garantiert eine maximale Bandbreite und Verfügbarkeit mit der Nutzung des optimalen Datendienstes. Alternativ kann das Gateway auch über Ethernet/DSL betrieben werden.
Das sind die Leistungsmerkmale:
- IP-basierte Datenübertragung via Mobilfunknetz oder ETHN/DSL
- Gesicherte Datenübertragung via OpenVPN, IPsec oder TLS
- Auslesung von Wireless-M-Bus-Geräten gemäß OMS-Standard
Mehrwert
- Unabhängigkeit von Fremdsystemen und Messdienstleistern
- Dezentrale Logik- und Alarmierungsfunktionen ermöglichen Mehrwertdienste
- Umfassende Datensicherheit
- Fernkommunikation und Wartung über Mobilfunk oder Internet
- CLS-ready und Routingfunktion – Anbindung an oder Anbindung des SMGW möglich