Digitalisierung auf Niederspannungsebene: Norderstedt setzt auf VIVAVIS

Ettlingen, 17.10.2025 – Die Stadtwerke Norderstedt Gruppe – bestehend aus Stadtwerke Norderstedt, wilhelm.tel, ARRIBA Erlebnisbad und Stadtpark Norderstedt – versorgt die rund 85.000 Einwohner Norderstedts mit Strom, Gas, Wasser, Wärme und Freizeitangeboten. Über das Glasfasernetz der wilhelm.tel GmbH werden außerdem Internet, Telefonie und Kabel-TV in der Metropolregion bereitgestellt. Das Stromverteilnetz umfasst 1.270 km, über 300 Ortsnetze, 25.000 Hausanschlüsse und 50.000 Zähler.

VIVAVIS freut sich, diesen langjährigen HIGH-LEIT-Bestandskunden nun auch im Bereich der Niederspannung unterstützen zu dürfen. Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung konnte sich VIVAVIS mit seinem technologisch führenden System durchsetzen und erhielt den Zuschlag zur flächendeckenden Digitalisierung des Niederspannungsnetzes mit der Smart Grid Operation Platform (SGOP).

Kern des Projekts ist der Aufbau eines digitalen Netzabbilds aller rund 300 Ortsnetze. In 50 dieser Netze wird zusätzlich Messtechnik verbaut und mit SGOP.SmartDisplay verarbeitet. Damit entsteht ein umfassender Echtzeitüberblick über das Verhalten des Netzes – eine zentrale Voraussetzung für moderne Netzbetriebsführung und eine netzdienliche Integration von Erzeugung und Verbrauch.

Darüber hinaus erhalten die Stadtwerke Norderstedt die in die SGOP integrierte Netzanschlussprüfung als Bestandteil der Gesamtlösung. Sie ermöglicht eine automatisierte und präzise Bewertung neuer Anschlussgesuche – unter Berücksichtigung bestehender Reservierungen. Zur realitätsnahen Einschätzung der Netzbelastung ermittelt die SGOP typische Tagesverläufe mit saisonalen Minima und Maxima. Die Berechnung erfolgt über eine kabel- und knotenscharfe Lastflussrechnung, basierend auf dem digitalen Zwilling, aktuellen Messwerten und standardisierten Lastprofilen.

Ein weiteres Highlight: Die Stadtwerke Norderstedt setzen die netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen gemäß § 14a EnWG um. Im weiteren Projektverlauf wird das System zudem für die Steuerung von Erzeugungsanlagen nach § 9 EEG erweitert. Das Engpassmanagement erfolgt automatisiert auf Basis der erfassten Netzbelastung.

Technologisch wird die Lösung tief in die bestehende Systemlandschaft integriert:

– GIS-Daten werden über einen standardisierten Adapter aus dem CAIGOS-System übernommen – ein Vorteil der Zugehörigkeit zum VIVAVIS-Konzern.

– Die Anbindung der Ortsnetzstationen erfolgt über IEC 104,

– iMSys-Daten (TAF 7/9/10) fließen über eine Schnittstelle zum MeterPan-System ein.

– Eine Kopplung an das Mittelspannungsleitsystem HIGH-LEIT erlaubt die systemübergreifende Alarmierung und Statusverfolgung.

Mit diesem zukunftsweisenden Projekt setzen die Stadtwerke Norderstedt ein klares Zeichen für eine moderne, digital vernetzte Netzführung und nutzen die Vorteile der VIVAVIS Plattformkompetenz aus einer Hand.

Jetzt anrufen Jetzt anrufen
Jetzt anrufen +49 7243 218 0
E-Mail senden E-Mail schreiben
E-Mail senden info@vivavis.com
Standorte & Kontakt VIVAVIS VOR ORT
Standorte & Kontakt Jetzt ansehen